Reger Andrang bei unserer Versammlung
Unsere Veranstaltung zu den Themen Parkhaus und Besucherzugang am vergangenen Sonnabend auf dem Parkplatz war ein voller Erfolg für unser Anliegen als Bürgerinitiative! Herzlichen Dank an alle Mitstreiter, die das mit Einsatz und Herzblut vorbereitet und durchgeführt haben!
Eingeladen waren natürlich auch Volksvertreter, um sich mit dem Anliegen des Volkes auseinanderzusetzen: Neben dem Oberbürgermeister Herrn Hilbert und dem Baubürgermeister Stephan Kühn auch alle Fraktionen des neugewählten Stadtrates und der Ortschaftsräte Schönfeld-Weißig und der Stadtbezirksbeiräte Loschwitz.
Gekommen waren Herr Strobel (Parteilos) und Herr König (AfD) vom Ortschaftsrat Schönfeld-Weißig sowie Herr Liebold (AfD) vom Stadtbezirksbeirat Loschwitz. Diesen danken wir für ihr Interesse und ihre Diskussionsbeiträge. Aber Bürgermeister, Stadträte? Fehlanzeige. Polizeischutz hatten wir, aber keine Volksvertreter der Stadt.
Danke auch an die sehr zahlreich anwesende Anwohnerschaft. Ihr Interesse und die lebhaften Beiträge zur Diskussion zeigen uns, dass wir als Bürgerinitiative im allgemeinen Interesse unserer Ortschaft handeln. Tolle Unterstützung und natürlich unser großer Ansporn!
Die Themen waren vielfältig
Umwelt: Parkhaus im Landschaftsschutzgebier (LSG) und Zerstörung unserer idyllischen Waldlichtung oberhalb der Wachbergschänke – nicht mit uns!
Geld: Millionen Euro an Steuergeld sollen an private Unternehmer und amerikanische Investmentfonds fließen.
Betriebskonzept: Was, wenn nach all der Subvention die Besucherströme ausbleiben? Dann ist unsere Ortschaft zerstört und das Geld weg.
Mobilitätskonzept: Einst innovativ, schonend und zukunftsweisend gestartet, hat die Stadt das Mobilitätskonzept nach eigener Aussage „erfolgreich fortgeschrieben“ – aus unserer Sicht komplett gestrichen.
Völlig unerwartet war eine Journalistitn der Sächsischen Zeitung samt Fotograf zugegen und veröffentlichte am gleichen Abend einen Artikel online sowie am Montag in der Printausgabe.
Bilder: Dietmar Adams